klassische-Medizin.de
Dr. med. Jens Meyer

Chinesische Medizin
Osteopathie nach Typaldos
Naturheilverfahren
 

Aktuelles & Wissenswertes

Dry Needling & Akupunktur von Triggerpunkten im Rahmen der chinesischen Medizin

19. März 2025 - Dr. Jens Meyer

Was ist Dry Needling und was sind Triggerpunkte? 

Dry Needling ist eine spezielle Technik zur Behandlung von muskulären Schmerzen und Verspannungen, die durch sogenannte Triggerpunkte verursacht werden. Hierbei werden feine, sterile Akupunkturnadeln direkt in die verhärteten Muskelstellen eingeführt, um eine Entspannung und Schmerzlinderung zu erzielen. Im Gegensatz zur klassischen Akupunktur basiert Dry Needling auf der modernen Schmerz- und Muskeltherapie und zielt direkt auf verspannte oder schmerzhafte Muskelfasern ab. Beim Dry Needling führt der Therapeut eine Nadel direkt in den Triggerpunkt ein. Dies kann eine örtliche Muskelzuckung auslösen, die ein Zeichen für die Entspannung der betroffenen Muskelfasern ist. Durch diesen Prozess werden die Durchblutung verbessert, Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert.

Triggerpunkte sind verhärtete Muskelknoten, die sich in überlasteten oder angespannten Muskeln entwickeln können. Sie entstehen durch Fehlbelastung, Stress, einseitige Bewegungsmuster oder nach Verletzungen. Diese Punkte können nicht nur Schmerzen im betroffenen Muskel, sondern auch ausstrahlende Schmerzen in andere Körperregionen verursachen. Häufige Symptome sind Druckschmerz im Muskel, Verspannungsgefühle und Bewegungseinschränkungen, in andere Körperbereiche ausstrahlende Schmerzen, Muskelkrämpfe oder Zuckungen, Kopfschmerzen, Nacken- oder Rückenschmerzen.

Was bieten wir in unserer Praxis an? 

Ich lese immer wieder, dass Dry Needling und die Behandlung von Triggerpunkten nichts mit chinesischer Medizin zu tun haben, weil beides sich ja nicht an den Meridianen orientiert. Ich weiss nicht wie lange es den Begriff Triggerpunkt und Dry Needling schon gibt. 20 Jahre? 10 Jahre? 30 Jahre? Und sie meinen, dass in den 2000 Jahren der Geschichte der Akupunktur noch Niemand darauf gekommen ist, in einen schmerzhaften Muskelbereich zu nadeln? Richtig, das kann so nicht stimmen. Mal ganz abgesehen davon, dass viele westliche „Triggerpunkte“ ganz offizielle chinesische Akupunkturpunkte sind, gibt es auch die sogenannte ashi Akupunktur. Dies bedeutet, direkt in einen schmerzhaft verhärteten Bereich zu nadeln, egal, ob dort ein Meridian verläuft oder nicht.

Kommt das bei uns in der Praxis in Bremen Schwachhausen vor? Ja, täglich mehrfach. Und das in Kombination mit allen anderen Akupunktur- und Faszientechniken, die für den individuellen Fall angezeigt sind. Dry Needling oder ashi-Akupunktur kommen zum Einsatz bei chronischen Muskelverspannungen oder -schmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Migräne, sportbedingten Muskelproblemen und -verletzungen, Beschwerden durch Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen und Vielem mehr. 

Ich muss immer schmunzeln wenn geschrieben steht, dass Dry Needling mit feinen dünnen Nadeln durchgeführt wird. Hier mag in der Tat ein Unterschied zur Akupunktur in unserer Praxis liegen. Ich habe in meinem Behandlungswagen ca. 20 unterschiedliche Nadeltypen mit unterschiedlicher Länge und Dicke. Und für viele Bereiche, zum Beispiel in der Tiefe des Gesäßes, kann ich mit dünnen kurzen Nadeln nichts bewirken. Einer meine Lehrer sagte hierzu „Überlege, welchen Job Du zu erledigen hast und wähle das Werkzeug dementsprechend“. Und das gilt für alle „Punkte“, egal ob sie auf einem Meridian liegen oder nicht.

Weitere News-Beiträge

2025

7. Februar 2025  Chinesisches Neujahr: Das Holz-Schlangen-Jahr hat begonnen

Archiv

2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen

2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen

2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen

2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen

2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen

2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen

2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen